
Ein Kessel Buntes. Der Bücherstapel aus der Buchhandlung um die Ecke und eine Reihe von wirklich gut gestalteten Büchern. Wie immer völlig subjektiv ausgewählt und noch subjektiver besprochen.
„U1, 2, 3 Weiter geht’s!“ weiterlesen
Ein Kessel Buntes. Der Bücherstapel aus der Buchhandlung um die Ecke und eine Reihe von wirklich gut gestalteten Büchern. Wie immer völlig subjektiv ausgewählt und noch subjektiver besprochen.
„U1, 2, 3 Weiter geht’s!“ weiterlesen»Seid Ihr noch bei Trost« oder »Schluss mit lustig«. Die Bücher von Peter Hahne zeichnen sich nicht nur durch griffige Titel aus, sondern wie im Fall des Geburtstagsbuches auch durch eine stilsichere Gestaltung. Hier harmonieren Inhalt und Verpackung perfekt – das krasse Gegenteil einer Text-Bild-Schere!
Und da es in der Rubrik »Ein Kessel Buntes« um Cover geht, die sich jeder Einordnung entziehen und gestalterische Grenzen sprengen, ist Peter Hahne hier genau richtig.
Allen, die heute Geburtstag haben, möchte ich daher mit dem Cover für »Das Geburtstagsbuch« von Peter Hahne eine ganz besondere Freude machen.
Ich will nun Schluss machen und lasse Sie mit diesem meisterhaften Zusammenspiel aus Form, Typografie und Farbe allein. Werfen Sie nochmal einen Blick auf das Cover und denken dabei an die nicht vorhandene Text-Bild- Schere. Zum Schluss lassen Sie sich weitere griffige Peter- Hahne-Titel auf der Zunge zergehen: »Das Maß ist voll«, »Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen« oder »Leid. Warum läßt Gott das zu?« Ja, warum eigentlich? Das fragen wir uns auch.
Auf einer meiner letzten Recherchereisen wäre ich dem Web doch glatt ins Netz gegangen. Auf der Suche nach weiteren Informationen zum Thema Penguin Buchcover-Design bin ich über den Umschlag »Children & Hallucinogens« aus der Reihe »Penguins Guides« gestolpert. Eigentlich hätte ich schon beim Titel hellhörig werden müssen. Zumal im Untertitel »Die Zukunft der Disziplin« gepriesen wird.

»Wie ein Jugend-Buch entsteht«: Dokumentarfilm für Kinder aus den 1960er-Jahren. Der Film begleitet den Weg eines Kinderbuches am Beispiel des Titels »Kai erobert Brixholm«, Autor Rolf Ulrici, vom Manuskript bis in den Buchhandel.