Zugegeben, Eichmann ist natürlich ein harter Einstieg, aber das Cover von Zeren Design aus Berlin ist einfach zu gut. Also macht »Das zweite Leben des Adolf Eichmann« von Ariel Magnus, im August 2021 bei Kiepenheuer & Witsch erschienen, den Anfang. Das Cover auf dem Schutzumschlag arbeitet mit einer Doppelbelichtung anstatt, wie sonst bei historischen Themen oft üblich, mit einzelnen Fotos. Die Montage der Bilder innerhalb der Silhouette ist formal auf jeden Fall eleganter und hat das Cover für mich zum Hingucker gemacht. Darüber hinaus sind die Bilder von Eichmann entweder im Anschnitt oder unvollständig eingebaut. Der Mann, der seinerzeit über die Rattenlinie nach Südamerika geflohen ist und lange unerkannt in Argentinien gelebt hat, bleibt auch auf dem Cover nicht eindeutig erkennbar. Ein weiterer Pluspunkt für das Konzept der (uneindeutigen) Doppelbelichtung.
Dabei ist auch der Titel gepflegt positioniert. Noch ein bisschen Rot ins Bild gemischt, auf dem ansonsten in Grautönen gehaltenen Cover – fertig ist die Laube. Wenn man Erbsen zählen wollte, könnte man sagen, das Wort »Roman« hätte ein My nach rechts gekonnt und vielleicht der Autorenname eher nach oben…? Geschenkt!
Warum also ausgewählt? Weil es ein Hingucker ist und weil die Designerin hinter diesem Umschlag einfach geniale Cover gestaltet. Und, um ehrlich zu sein, auch ein bisschen, weil mich das Cover an die Titelsequenz der Serie »True Detectives« erinnert hat.
„U1, 2, 3 Los geht’s!“ weiterlesen